Der perfekte Käsekuchen
🍽️ Für eine Springform (Ø 26 cm)

Sanft, cremig, himmlisch – der Käsekuchen, der glücklich macht
Ein Stück cremiger Käsekuchen ist wie eine Umarmung auf dem Teller – schlicht, aber voller Wärme. Dieser Klassiker vereint eine zarte, buttrige Mürbeteigbasis mit einer herrlich luftigen Quarkfüllung, die sanft nach Vanille und Zitrone duftet. Perfekt für jeden Anlass – ob Sonntagskaffee, Geburtstagsfeier oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen. Mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein Käsekuchen, der innen cremig und außen goldgelb gebacken ist – so wie man ihn sich wünscht.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 125 g Butter (kalt, in Stückchen)
- 80 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- ½ TL Backpulver
Für die Käsemasse:
- 1 kg Speisequark (20 % Fett)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, z. B. Dr. Oetker, 37 g)
- 3 Eier (Größe M)
- 100 g Butter (weich, zimmerwarm)
- 200 ml Sahne oder Milch (Raumtemperatur)
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb der Schale + 1 EL Saft)
- optional: 1 Prise Salz für mehr Geschmack
Zubereitung
1. Mürbeteig herstellen
- Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben.
- Butter in Stücken und das Ei dazugeben.
- Mit den Händen oder Knethaken zügig zu einem glatten Teig verkneten (nicht zu lange, sonst wird er hart).
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Form vorbereiten
- Springform (Ø 26 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Den Teig ausrollen:
- 2/3 des Teigs als Boden in die Form legen,
- 1/3 als Rand (ca. 3 cm hoch) formen und festdrücken.
- Die Form bis zur Verwendung kalt stellen.
3. Käsemasse zubereiten
- Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
- Eier nacheinander unterrühren.
- Quark, Zitronensaft und -abrieb dazugeben und glatt rühren.
- Puddingpulver und Sahne (oder Milch) hinzufügen.
- Alles glatt und cremig verrühren, aber nicht zu lange schlagen (sonst wird’s zu flüssig).
4. Backen
- Käsemasse in die Form füllen und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen backen bei:
- Ober-/Unterhitze: 170 °C
- Umluft: 150 °C
- Backzeit: ca. 60–70 Minuten
- Nach etwa 45 Minuten prüfen – wenn der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
5. Nach dem Backen
- Im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür ca. 10–15 Minuten ruhen lassen (so fällt er nicht ein).
- Dann vollständig in der Form auskühlen lassen.
- Erst nach dem Abkühlen den Rand lösen.
- Am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen – dann wird er wunderbar cremig.
Tipp für den ultimativen Käsekuchen-Geschmack
Für ein besonderes Aroma kannst du etwa 50 Gramm des Zuckers durch Vanillezucker oder feinen Rohrzucker ersetzen. Das verleiht dem Käsekuchen eine zarte, warme Süße mit feiner Vanillenote.
Wer es frischer mag, gibt statt einem Esslöffel gleich zwei Esslöffel Zitronensaft in die Quarkmasse – das sorgt für eine angenehm leichte, fruchtige Note.
Und für alle, die es besonders cremig lieben, lässt sich die Füllung wunderbar mit 100 Gramm Frischkäse verfeinern – so wird der Käsekuchen samtig weich und herrlich zart im Geschmack.

