Marmorkuchen der Zukunft: Joghurt, Schokolade & Zimt

Marmorkuchensück

Der Marmorkuchen – ein Klassiker der deutschen Backtradition, der in vielen Haushalten eine treue Begleiterin ist. Doch warum nicht ein bisschen Abwechslung in die bewährte Formel bringen? Dieses Rezept kombiniert die traditionelle Schönheit des Marmorkuchens mit einigen cleveren Twisten, um ihn noch saftiger und aromatischer zu machen. Mit dem cremigen Joghurt wird der Teig besonders feucht, während die geschmolzene Zartbitterschokolade und ein Hauch von Zimt der dunklen Schicht eine raffinierte Note verleihen. Perfekt für alle, die den Marmorkuchen lieben, aber nach etwas Neuem suchen – ein echter Gaumenschmaus für Groß und Klein!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Naturjoghurt (oder griechischer Joghurt)
  • 2 EL Milch (optional)

Für die Schokoladenschicht:

  • 2 EL Backkakao
  • 50 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
  • 1 TL Zimt (optional, für ein besonderes Aroma)

Topping:

  • Puderzucker oder geschmolzene Schokolade zum Verzieren

Zubereitung:

1. Grundteig herstellen:

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer großen Schüssel cremig rühren.
  2. Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Joghurt in die Masse geben. Der Teig sollte geschmeidig sein – falls er zu fest ist, 1–2 Esslöffel Milch hinzufügen.

2. Teig teilen:

  1. Den Teig in zwei gleich große Portionen aufteilen.
  2. Unter die eine Hälfte den Kakao, die geschmolzene Zartbitterschokolade und optional den Zimt rühren.

3. Teig schichten:

  1. Eine Kastenform (ca. 25 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Abwechselnd helle und dunkle Teiglöffel in die Form geben, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  3. Zum Schluss mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, um das klassische Marmormuster zu erhalten.

4. Backen:

  1. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze (oder 150 °C Umluft) für ca. 50–60 Minuten backen.
  2. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

5. Abkühlen und verzieren:

  1. Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  2. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener Schokolade überziehen.

Besonderheit dieses Rezepts:

Der Joghurt macht den Kuchen besonders saftig, während die geschmolzene Schokolade und der Hauch von Zimt der dunklen Schicht eine raffinierte Note verleihen. Dieses Rezept ist ideal für alle, die den klassischen Marmorkuchen lieben, aber nach einer neuen Variante suchen! 

Tipps für den perfekten Marmorkuchen:

Teig richtig teilen: Achte darauf, dass beide Teigportionen gleich groß sind, damit das Marmormuster gleichmäßig wird.
Gleichmäßiges Backen: Stelle sicher, dass der Ofen gleichmäßig heizt. Ein Backthermometer kann helfen, die richtige Temperatur zu überprüfen.
Nicht übermischen: Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie gerade verbunden sind. Übermischen kann den Kuchen trocken machen.
Richtige Formgröße: Verwende eine Form, die groß genug ist, damit der Kuchen nicht zu hoch wird und somit nicht überläuft.
Stäbchenprobe: Mache unbedingt die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Ein sauberes Stäbchen zeigt an, dass der Kuchen fertig ist.
Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn schneidest. Das hilft, das Marmormuster zu erhalten und den Kuchen saftig zu halten.
Experimentiere mit Aromen: Füge andere Aromen hinzu, wie z.B. Orangen- oder Zitronenschale, um dem Kuchen eine individuelle Note zu geben.
Geschmolzene Schokolade als Topping: Verwende geschmolzene Schokolade als Topping, um dem Kuchen einen zusätzlichen Schokoladenkick zu geben.

Diese Tipps helfen dir, deinen Marmorkuchen noch besser und saftiger zu machen und bieten Inspiration für kreative Variationen. 😊

Marmorkuchen

Nach oben scrollen