Zwetschgenkuchen

Zwetschgenkuchen: Ein Aromatischer, Herbstlicher Genuss
Genieße einen Zwetschgenkuchen mit süß-säuerlichen Früchten und luftigen Hefeteig – perfekt für Kaffee oder als Nachspeise! Zwetschgenkuchen ist ein herbstlicher Klassiker, der vor allem durch die süß-säuerlichen Zwetschgen und den luftigen Hefeteig begeistert. Die Kombination aus saftigen Früchten und dem weichen, buttrigen Teig macht diesen Kuchen zu einem wahren Genuss.
Ob mit knusprigen Streuseln oder ganz ohne – der Zwetschgenkuchen lässt sich nach Belieben variieren. Ein selbst gemachtes Frühstück muss nicht kompliziert sein! Wenn es morgens zügig gehen soll, sind diese Quarkbrötchen ideal. Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu einer Tasse Kaffee, aber auch als süße Nachspeise für das Abendessen.
Mit seinem aromatischen Duft und dem fruchtigen Geschmack bringt er die Aromen des Spätsommers direkt auf den Tisch und sorgt für gemütliche Stunden im Kreis der Familie.
Zutaten:
Hefeteig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
Für den Belag:
- 1,5 kg Zwetschgen (entsteint und halbiert)
- 2–3 EL Zucker (je nach Süße der Zwetschgen)
- 1 TL Zimt
Für die Streusel (optional):
- 100 g Mehl
- 60 g Zucker
- 60 g Butter
Zubereitung:
- Hefeteig zubereiten:
Mehl in eine Schüssel geben, Mulde formen. Hefe in lauwarmer Milch auflösen und mit Zucker, Salz, Butter und Ei zum Mehl geben. Zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. - Backofen vorheizen:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. - Teig ausrollen:
Teig auf ein gefettetes Backblech ausrollen. - Zwetschgen vorbereiten:
Entsteinte und halbierte Zwetschgen dicht an dicht auf den Teig legen, mit Zucker und Zimt bestreuen. - Streusel (optional):
Mehl, Zucker und Butter zu Streuseln verarbeiten und über die Zwetschgen streuen. - Backen:
Kuchen 35–40 Minuten backen, bis Zwetschgen weich und Teig goldbraun ist. - Abkühlen lassen:
Kuchen abkühlen lassen und warm oder kalt servieren.
Tipps für den Zwetschgenkuchen:
Achte darauf, den Hefeteig an einem warmen Ort gehen zu lassen, damit er schön luftig wird. Verwende außerdem reife, saftige Zwetschgen, denn sie sorgen für den besten Geschmack. Die Zuckermenge kannst du je nach Süße der Zwetschgen anpassen, damit die Balance stimmt. Wenn du magst, kannst du Streusel aus Mehl, Zucker und Butter zubereiten und sie über die Zwetschgen streuen, um dem Kuchen mehr Crunch zu verleihen. Achte beim Backen darauf, die Zeit im Blick zu behalten, da sie je nach Ofen variieren kann. Der Teig sollte goldbraun sein, und die Zwetschgen weich. Lasse den Kuchen nach dem Backen ein wenig abkühlen, damit sich die Aromen besser entfalten und der Kuchen einfacher zu schneiden ist. Serviere ihn warm, am besten mit Sahne oder Vanilleeis – das rundet den Genuss perfekt ab!
