Gedeckter Apfelkuchen – saftig, aromatisch & einfach köstlich!

Klassischer Apfelkuchen aus Mürbeteig mit saftiger Apfelfüllung und Zimt – perfekt für gemütliche Nachmittage.
Dieser tolle Kuchen ist das perfekte Herbstrezept und ein Klassiker der deutschen Backkunst, der besonders in der kühlen Jahreszeit begeistert. Der knusprige Mürbeteig umhüllt eine saftige Apfelfüllung, die mit Zimt und Zucker verfeinert wird.
Mit einem Teigdeckel abgeschlossen und einem Hauch von Aprikosenmarmelade bestrichen, eignet sich dieser Kuchen hervorragend für gemütliche Nachmittage oder besondere Anlässe. Ob warm mit Sahne oder pur – dieser Apfelkuchen überzeugt durch die harmonische Kombination aus süß-säuerlichen Äpfeln und zartem Teig.
Zutaten:
Mürbeteig:
- 300 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g kalte Butter, in Stücke geschnitten
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Optional: etwas Zitronenabrieb für ein frisches Aroma
Füllung:
- 1,5 kg Äpfel (z. B. Boskop, Elstar)
- 100 g Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Zimt
- Saft einer halben Zitrone
- 2 EL Semmelbrösel
- Optional: Rosinen oder gehackte Nüsse (nach Geschmack)
Glasur:
- 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
- 1 EL Wasser
Materialliste für einen gedeckten Apfelkuchen:
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker und kalte Butterstücke in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder einem Handmixer (Knethaken) zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Das Ei hinzufügen und den Teig rasch zu einer glatten Kugel verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Apfelfüllung zubereiten:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft, Zucker, Vanillezucker und Zimt mischen. Optional kannst du auch Rosinen oder Nüsse hinzufügen.
- Die Apfelmasse etwas ziehen lassen, damit die Aromen gut durchziehen.
- Backofen vorheizen:
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig ausrollen:
- Nun den gekühlten Teig halbieren. Eine Hälfte ausrollen und eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) damit auskleiden, dabei einen Rand formen.
- Die Semmelbrösel auf den Teigboden streuen, damit die Füllung den Boden nicht durchweicht.
- Apfelfüllung einfüllen:
- Die Apfelmasse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Decke vorbereiten:
- Die zweite Teighälfte ebenfalls ausrollen und als „Deckel“ auf die Äpfel legen. Den Teig an den Rändern gut andrücken und überstehende Ränder abschneiden.
- Den Deckel mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
- Backen:
- Den gedeckten Apfelkuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 45–55 Minuten goldbraun backen.
- Glasur:
- Nach dem Backen die Aprikosenmarmelade mit 1 EL Wasser leicht erhitzen und den noch warmen Kuchen damit bestreichen. Das verleiht ihm einen schönen Glanz.
- Abkühlen lassen:
- Den fertigen Apfelkuchen vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn anschneidest. So setzt sich die Füllung besser und der Kuchen lässt sich leichter schneiden.
Tipps für den Apfelkuchen:
Verarbeite den Mürbeteig schnell und halte die Butter schön kalt, damit der Teig knusprig bleibt. Wenn der Teig klebt, einfach zwischendurch kurz im Kühlschrank ruhen lassen. Für die Apfelfüllung eignet sich eine Mischung aus süßen und säuerlichen Äpfeln, wie zum Beispiel Boskop, die beim Backen ein tolles Aroma entfalten. Um den Boden vor Feuchtigkeit zu schützen, streue Semmelbrösel oder gemahlene Nüsse darauf, bevor du die Apfelfüllung hinzufügst.
Für eine besondere Note kannst du die Füllung mit einem Schuss Rum, gehackten Nüssen oder eingelegten Rosinen verfeinern und zusätzlich mit Gewürzen wie Muskat oder Kardamom abrunden. Den Teigdeckel kannst du dekorativ gestalten, indem du aus den Teigresten kleine Formen ausstichst. Um den Teig goldbraun und glänzend zu bekommen, bestreiche ihn vor dem Backen mit etwas Milch oder Eigelb.
Lass den Apfelkuchen gut abkühlen, bevor du ihn anschneidest – er schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, wenn sich die Aromen richtig entfaltet haben. Besonders lecker wird der Kuchen, wenn du ihn warm mit etwas frischer Sahne oder Vanillesoße servierst.
Das sind die wichtigsten Tipps für deinen gedeckten Apfelkuchen!
