Hefeteigrezept – luftig, locker & vielseitig für jeden Genuss!

Hand knetet Hefeteig

Entdecke ein einfaches Hefeteigrezept, das perfekt für Brot, Brötchen & mehr Luftig und vielseitig – ideal für herzhafte und süße Kreationen!

Ein Hefeteig ist eine der vielseitigsten Grundlagen in der Backwelt und kann für eine Vielzahl von köstlichen Backwaren verwendet werden, von Brot und Brötchen bis hin zu Pizza und Zimtschnecken. Dieses klassische Hefeteigrezept ist einfach zuzubereiten und liefert stets hervorragende Ergebnisse. Der Teig wird durch die Hefe besonders luftig und erhält eine angenehme Textur, die sich hervorragend für sowohl herzhafte als auch süße Kreationen eignet. Ob du Anfänger oder erfahrener Bäcker bist, dieses Rezept wird dir helfen, deine Lieblingsbackwaren mit Leichtigkeit und Genuss zu zaubern. Lass uns loslegen und den Duft von frisch gebackenem Brot in deiner Küche verbreiten!

Zutaten:

  • 500 g Mehl (Type 550 oder 405)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
  • 250 ml lauwarmes Wasser oder Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 80 g Butter (geschmolzen) oder 3 EL Pflanzenöl
  • 1 Ei (optional, für einen reichhaltigeren Teig)

Zubereitung:

  1. Hefe aktivieren:
    • In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit 1 TL Zucker und 50 ml lauwarmem Wasser vermischen.
    • Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Mehl und Salz vermischen:
    • In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermengen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen:
    • In die Schüssel mit dem Mehl eine Mulde machen und die geschmolzene Butter oder das Öl, den restlichen Zucker und das lauwarme Wasser oder die Milch hineingeben.
    • Das Ei hinzufügen, falls verwendet.
  4. Hefemischung hinzufügen:
    • Die aktivierte Hefemischung in die Schüssel geben.
  5. Teig kneten:
    • Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Du kannst dies entweder mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine (mit Knethaken) machen.
    • Der Teig sollte weich, elastisch und nicht mehr klebrig sein. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Ist er zu trocken, ein wenig Wasser oder Milch hinzufügen.
  6. Teig gehen lassen:
    • Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken.
    • Den Teig an einem warmen, zugfreien Ort etwa 1 bis 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Teig verarbeiten:
    • Nach dem Gehen den Teig leicht durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
    • Jetzt kannst du den Teig nach Belieben weiterverarbeiten: zu Brötchen formen, auf ein Backblech legen für Pizza, oder ausrollen und mit Füllungen wie Zimt und Zucker bestreuen für Zimtschnecken.
  8. Backen:
    • Je nach Verwendungszweck den Teig bei 180-200 °C (Ober-/Unterhitze) backen, bis er goldbraun ist. Die Backzeit variiert je nach Teigdicke und Rezept, liegt aber typischerweise zwischen 15 und 25 Minuten für Brötchen und 12-15 Minuten für Pizza.

Tipps für dein Hefeteigrezept:

Für einen noch besseren Geschmack kannst du den Teig aus deinem Hefeteigrezept nach dem ersten Gehen über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Lasse ihn vor der Weiterverarbeitung auf Raumtemperatur kommen. Mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern oder Käse kannst du dein Hefeteig ganz einfach variieren und ihm einen besonderen Geschmack verleihen.

Hefeteigrezept

Nach oben scrollen